Die Mitgliedschaft zum Rübenverlade- und Transportring entsteht wie folgt:
Der Rübenring organisiert Verlad und Transport der Rüben und stellt die Verlademaschinen. Es ist nicht mehr möglich, als “Privater” Zuckerrüben in die Zuckerfabrik Aarberg anzuliefern. Wer also einen Anbauvertrag erhält, erhält ebenfalls die Beitrittsunterlagen zum Beitritt in die Genossenschaft Rübenring Seeland
Möchte ein Pflanzer schon vor dem Ausfüllen des Anbauvertrages die Statuten des Rübenrings studieren, so kann er diese auf der Homepage lesen oder beim Sekretariat des Rings bestellen unter der Tel-Nr. 032 392 72 27.
Jedes Mitglied ist verpflichtet, entsprechend der Grösse seiner Zuckerquote, für Fr. 600.-- bis Fr. 1’400.-- Genossenschaftsanteile zu übernehmen.
Wer aus dem Rübenring austreten will, druckt das Austrittsformular aus und sendet dieses unterschrieben an den Rübenring.
Steht bei Ihnen die Betriebsübergabe an oder Sie möchten Ihre Genossenschaftsanteile an jemanden übertragen, dann füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Im Anschluss senden Sie das Formular an den Rübenring.